Datenschutzerklärung

prelathionex - Nageldesign Ausbildungszentrum

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Einleitung und Verantwortlicher

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie prelathionex als Bildungsanbieter für Nageldesign-Techniken Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und schützt. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist prelathionex, Bismarckstraße 38, 10627 Berlin, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@prelathionex.sbs oder telefonisch unter +493053600270.

Art und Umfang der Datenerhebung

Kontakt- und Anmeldedaten

Bei der Anmeldung zu unseren Kursen oder bei Anfragen erheben wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift. Diese Daten sind erforderlich für die Durchführung der Ausbildung und zur Kommunikation über Kursdetails und Termine.

Technische Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten erfasst. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Online-Dienste.

Zahlungsinformationen

Für die Abwicklung von Kursgebühren verarbeiten wir Rechnungsangaben und arbeiten mit sicheren Zahlungsdienstleistern zusammen, die höchste Sicherheitsstandards einhalten.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Bei Kursanmeldungen verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für die Zusendung von Informationen über neue Kurse, die ab Herbst 2025 beginnen, nutzen wir Ihr berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Newsletter und Marketingkommunikation erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können. Die Website-Analyse dient der Verbesserung unseres Online-Angebots und erfolgt auf Basis berechtigter Interessen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigung

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen lassen.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen: Bei der Nutzung von Zahlungsdienstleistern für die Kursgebührenabwicklung, bei E-Mail-Versanddienstleistern für Newsletter (nur mit Ihrer Einwilligung) und bei IT-Dienstleistern, die uns bei der technischen Betreuung unterstützen.

Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit entsprechenden Schutzmaßnahmen.

  • Zahlungsabwicklung durch zertifizierte Finanzdienstleister
  • E-Mail-Versand über DSGVO-konforme Anbieter
  • Hosting und technische Wartung durch deutsche Rechenzentren
  • Keine Weitergabe zu Werbezwecken an unbeteiligte Dritte

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kursunterlagen und Teilnehmerdaten werden nach Abschluss der Ausbildung für zwei Jahre aufbewahrt, um Nachweise über erworbene Qualifikationen bereitstellen zu können.

Steuerrechtliche Belege müssen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zehn Jahre aufbewahrt werden. Newsletter-Anmeldungen werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert. Website-Logfiles werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Technische und organisatorische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat oberste Priorität. Wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien ein, sowohl bei der Datenübertragung als auch bei der Speicherung. Unsere Systeme werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft und entsprechend aktualisiert.

Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die regelmäßig im Datenschutz geschult werden. Backup-Systeme gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten, während gleichzeitig deren Integrität und Vertraulichkeit geschützt wird.

Kontakt für Datenschutzfragen

  • Adresse: prelathionex, Bismarckstraße 38, 10627 Berlin
  • Telefon: +49 30 53600270
  • E-Mail: info@prelathionex.sbs
  • Beschwerderecht: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit